Privathaus im Scheunenstil
mit nachhaltigen Materialien
Erstellung und Ausführung eines kompletten Gestaltungs- und Ausbau-Konzepts unter Verwendung natürlicher und ökologisch nachhaltiger Materialien für ein Privathaus im Scheunenstil. Ökologisch-hochwertige (und zertifizierte) Naturmaterialien wie Pappelrinde, Jagelmoos oder Kalkmarmorspachtel setzen ein gestalterisches wie ökologisch nachhaltiges Statement.
Bei der Umsetzung des angestrebten entspannt-minimalistischen Looks und nach Vorbereitung aller Wand- und Bodenflächen (Grundierung, Abdichtung, Eckschutz, Abschlussschienen, Armierungsgewebe, Ausgleichs- und Spachtelmasse) erstellten wir einen von Raum zu Raum durchgehenden, fugenlosen Boden aus Microzement – für einen cleanen Look ohne Sockelleisten und Pflegeleichtigkeit. Extra tief gebürstete Eichendielung mit attraktiver natürlicher Lebendigkeit und reizvoller Holz-Struktur kam als naturbelassener Bodenbelag im Dachgeschoss und Schlafzimmer zum Einsatz – im Sinne eines ausgeglichenen Raumklimas.
Wände, Dachschrägen, Deckenflächen, Kamin und diverse Möbeloberflächen wie Küchenfronten, eingebaute Sitzecke und freischwebende Nachttische gestalteten wir ästhetisch durchgängig in feinstem Marmorino – einem natürlichen und dem Raumklima zuträglichen Material. Im Flur verarbeiteten wir eine Tapete aus Leinen und Viskose mit dezentem Pflanzendekor. Das offen sichtbare Gebälk der transparenten Hauskonstruktion färbten wir in warmen Umbra- und Kieseltönen mit Hydro-Wachsbeize ein – in reizvollem Kontrast zu den deckenhohen, hellen Wänden und im Zusammenspiel mit den schwarzen Metallelementen wie Geländern, Treppe, Stahlträgern sowie den Sprossenfenstern im Vintage Look. Zusätzlich frästen wir Aufnahmen für Vorhangschienen in die Holzbalken.
Highlight des Gestaltungskonzepts ist das Badezimmer: hier realisierten wir eine im Boden integrierte Badewanne sowie Waschtisch-Oberflächen aus fugenlosem Microzement – inklusive aller technisch notwendigen Kompetenz zu korrekter Realisierung solcher Designs. Mit echtem Jagelmoos und Pappelrinde in großformatiger vertikaler Fläche gestalteten wir im Bad eine einzigartige Wandverkleidung mit echter Waldathmosphäre. Oberflächen und Texturen mit natürlichen Merkmalen wie Rindenstruktur, Astnarben, Maserung, Vogel- Hackspuren und changierenden Farbnuancen in Braun- und Grautönen lassen unsere Kundin in diesem privaten Rückzugsraum erfolgreich zur Ruhe kommen.
Das gestalterische Gesamtkonzept führten wir beim Interior Design fort: Oberflächen der Küchenfront und Regale des durch eine Glas-Falltür einsehbaren Weinkellers gestalteten wir in Marmorino und Eiche, schwebende Schranktüren bezogen wir mit natürlichen Leinenstoffen. Als Dekorations-Stoff z.B. bei Sitzkissen, Einbau-Polsterbezügen und Bett-Überwürfen kam ebenfalls nass gesponnenes Leinen zum Einsatz – ein atmungsaktives, antiallergisches Material, welches sich ganzjährig positiv auf das Raumklima auswirkt und einen weichen, entspannten Look mit den klaren Flächen, Linien und Strukturen des Hauses schafft.
Wir möchten die positiven Auswirkungen erstklassiger natürlicher Baustoffe auf Wohnklima, Gesundheit und Umwelt im Wohnraum innovativ erlebbar machen: Pappelrinde als Nebenprodukt der Holzwirtschaft besitzt die „Cradle to Cradle“-Zertifizierung als nachhaltig regeneratives Baumaterial. Moos ist ein nachwachsender Rohstoff, fördert die Entwicklung nachhaltiger Wirtschaftsformen. Die Leinenstoffe tragen das Zertifikat „Le Club of Linen“, für nachhaltigen Flachsanbau in Handwerkstradition. Unser Marmor-Kalkspachtel ist ein Naturprodukt, fügt sich in natürliche Kreisläufe ein und verursacht keinerlei Sondermüll. Ein klares Statement für ein natürliches Wohngefühl: baubiologisch gesund, gut für’s ökologische und soziale Gewissen!